Was hat es mit Nutzungsrechten in der Industrie- und Unternehmensfotografie auf sich?
In der Unternehmensfotografie stehen nicht nur ästhetische und technische Aspekte im Fokus, sondern auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die maßgeblich den Nutzen der entstandenen Bilder beeinflussen. Fotografien schaffen immaterielle Werte: Sie vermitteln Botschaften, prägen das Image eines Unternehmens und unterstützen strategische Ziele wie Personalgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit oder Kundenbindung. Ein gelungenes Industriefoto kann die öffentliche Wahrnehmung so beeinflussen, dass ein erneuerbares Energieprojekt Zustimmung findet oder eine Fachkraft von den Vorzügen eines Unternehmens überzeugt wird. Dieser Nutzen ist oft in Euro messbar, auch wenn er auf den ersten Blick nicht greifbar erscheint.
Ein zentraler Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist die Frage der Nutzungsrechte. Nach deutschem Urheberrecht bleibt der Fotograf immer der Urheber seiner Werke, unabhängig davon, wie die Fotos verwendet werden. Der Auftraggeber hingegen erwirbt Nutzungsrechte – das heißt, das Recht, die Bilder in einem bestimmten Umfang und für definierte Zwecke zu verwenden. Diese Rechte können in Hinblick auf Medienart, geografische Reichweite und Dauer genau festgelegt werden und reichen von der einzelnen Nutzung bis hin zum kompletten Buy-Out. Der Wert, der aus strategisch richtiger Nutzung von professionellen Unternehmensfotos entsteht, übersteigt die Produktionskosten bei weitem: Je intensiver und breiter Sie die Bilder einsetzen, desto größer wird deren Einfluss auf Ihre Zielgruppen und damit der Wert, den sie für Ihr Unternehmen generieren.
Auch für den Fotografen ergibt sich aus der Nutzung ein zusätzlicher Wert, beispielsweise durch gesteigerte Bekanntheit oder Referenzmöglichkeiten. Deshalb ist nach deutschem Urheberrecht in Fällen, in denen nichts anderes vereinbart wird, die Nennung des Fotografen direkt am Bild so zentral. Von alldem kann natürlich bei partnerschaftlicher Vereinbarung abgewichen werden. Um die Interessen aller Beteiligten fair abzubilden, ist die Einräumung von Nutzungsrechten ein eigenständiger Bestandteil der Preisgestaltung in der Unternehmens- und Werbefotografie. Diese Regelung schafft Transparenz und ermöglicht es, die wirtschaftliche Bedeutung der Bilder angemessen zu berücksichtigen. Eine klare Vereinbarung über Nutzungsrechte ist nicht nur rechtlich notwendig, sondern schafft auch Planungssicherheit für Ihr Unternehmen, da Sie genau wissen, wie und in welchem Umfang die Bilder eingesetzt werden dürfen. Die konkreten Kosten, die fallspezifisch für die Einräumung der Nutzungsrechte vereinbart werden, ergeben sich letzlich aus der Abwägung des beiderseitig entstehenden Nutzens. In meinemTagesgeschäft handelt es sich oft um Auftragsproduktionen, bei denen die Nutzungrechte vorab eingepreist sind. Für den Fall, dass bereits vorhandene Aufnahmen (nach-)lizenziert werden, werden je nach Abnahmemenge Paketvereinbarungen getroffen. Hierbei kommen bezogen auf das einzelne Bild in der Regel geringere Kosten heraus, als sie sich aus der sogenannten MFM Tabelle für Einzelbildlizenzierung ergeben würden. Die MFM Tabelle kann als erster Anhaltspunkt gelten, um sich ein Gefühl zu verschaffen, welche Nutzungshonorare in Deutschland branchenüblich sind. Als Corporate Fotograf ist es mein Ziel, nicht nur ästhetisch überzeugende Bilder zu liefern, sondern auch sicherzustellen, dass Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen können. Dabei steht immer eine partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit im Vordergrund, die Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Investition sowohl rechtlich als auch strategisch optimal aufgestellt ist. Denn Ihre Vision und Ihre Ziele verdienen eine visuelle Umsetzung, die nicht nur ästhetisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig überzeugt.
Welche Leistungen bietet Philipp Eigner für Industrie und B2B?
✓ Lebendige Bilder und Filme für Ihr Employer Branding und Firmenreportagen, die Ihre Mitarbeiter:innen sowie Ihre Unternehmenskultur hervorheben. ✓ Fotografie/Videografie Ihrer Produktionsprozesse und Ihres Firmenstandortes, inklusive Drohnenfotografie und Virtual Tours, um Ihre Geschäftstätigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen. Virtual Tours sind ein besonders interaktives Element, um die Generation Z anzusprechen.
✓ Short Form Content für eine moderne Ausrichtung Ihrer Social Media Strategie
✓ Fotografie für Imagepflege, Geschäftsberichte, Webseite und Social Media, um Ihre Marke konsistent und professionell darzustellen.
✓ Corporate Fotografie: Entwicklung einer einzigartigen Bildsprache zur Darstellung Ihrer Dienstleistung und Erstellung frischer Businessporträts.
✓ Industriefotografie, industrielle Fotografie und Businessfotografie aka. Unternehmensfotografie im deutschen Nordwesten (Bremen, Hamburg, Hannover, Lübeck, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg) und bundesweit ✓ Professionelle Bildbearbeitung und Retusche, um auch mit Situationen zu arbeiten, in denen das Wetter einmal einen Streich spielt, es nicht gelungen ist geheimhaltungspflichtige Kundenbauteile zu entfernen, oder Mitarbeiter:innen auf Imagefotos nachträglich das Unternehmen verlassen haben.
Für eine maßgeschneiderte fotografische Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, kontaktieren Sie mich gern.
Bietet Philipp Eigner auch Video/Bewegtbild an?
Ja, Videoclips für Webseiten, Bewegtbild, Imagefime, Testimonials, Social Media Reels und Aftermovies/Recaps von Veranstaltungen und Messen gehören zu meiner Expertise und werden je nach Größe der Produktion gemeinsam mit zahlreichen Spezialisten (Drohne, FPV-Drohne, Kameraleute, Second Shooter, Location Scouts, Pre- und Post-Production) produziert.
Für welche Medien/Formate kann ich Philipp Eigners Industriefotografie einsetzen?
Die Bandbreite der Einsatzbereiche meiner Stills und Filme ist enorm. Je nach Ausrichtung der Produktion eignen sie sich für Webseiten, Geschäftsberichte, Imagebroschüren, Fachzeitschriften, Anzeigen, Internetpräsentationen, Interviewformate, Testionials und Referenzen, Reportagen und Unternehmensblogs, Bildbibliotheken, Instagram Reels, LinkedIn Posts, und vieles mehr. Eine umfangreiche Ideensammlung finden Sie hier:
✓ Printprodukte: Firmenbroschüren, Produktkataloge, Verpackungen, Messestand‑Grafiken und Banner, Roll‑ups, Flyer, Plakate und Großflächen (z. B. City‑Lights, Billboards), Fachbücher oder Whitepapers.
✓ Digital: Start‑Slides und Hintergründe in Präsentationen oder Pitch‑Decks, E‑Mail‑Newsletter, Landing‑Pages, Microsites für Kampagnen, E‑Commerce‑Shops, Bild‑Slider, virtuelle Rundgänge
✓ Content‑Marketing: Whitepaper‑Downloads, Case‑Studies, Success‑Stories, E‑Books
✓ Social Media: Facebook‑Beiträge und ‑Ads, Twitter/X‑Posts, TikTok‑Videos/Ads
✓ Interne Kommunikation: Recruiting‑Videos, Intranet‑Beiträge, Mitarbeitermagazine, Schulungsunterlagen, Onboarding‑Materialien, Leitbilder
✓ PR und Presse: Pressemitteilungen, Presse‑Kits, Medienbeiträge, journalistische Berichterstattung, Jahres‑ und Nachhaltigkeitsberichte.
✓ Werbefilme und Unternehmensfilm: Intro‑Sequenzen, B‑Roll, Overlay‑Material in Imagefilmen und Testimonials, Dokumentationen.
✓ Außenwerbung und Standortbranding: Gebäudeverkleidung, Fensterbeklebungen, Fahrzeugbeschriftungen (z. B. Firmenflotte)
✓ Investor Relations: Präsentationen für Investoren‑Pitches, Börsen‑Prospekte, Analystenkonferenzen.
✓ Schulungen und e‑Learning: Lernmodule, interaktive Schulungsprogramme, Sicherheitsunterweisungen, Montage‑Anleitungen.
In welchen Städten ist die Industriefotografie von Philipp Eigner verfügbar?
Ich biete professionelle Industriefotografie nicht nur in Bremen und Hamburg an, sondern selbstverständlich auch in den weiteren geschäftigen Städten Nordwestdeutschlands. Dazu gehören die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover, die Start-up-Stadt Oldenburg, die Autostadt Wolfsburg, Lübeck, Osnabrück und andere. Ich verstehe mich als ein professioneller Industriefotograf der bundesweit dort ist, wo seine Kundinnen und Kunden ihn brauchen. Wie lange dauert die Bildbearbeitung von Industriefotos?
Im Regelfall stelle ich die Bilder binnen 7 Tagen zur Verfügung. Selbstverständlich ist nach Vereinbarung auch Same-Day-Lieferung oder Zurverfügungstellung am Folgetag möglich. Sie benötigen für Ihr Industrie-Event noch am selben Abend eine Best-of-Auswahl für Ihre Pressemitteilung? Sprechen Sie mich an und ich werde es möglich machen.
Ist ein Angebot kostenpflichtig?
Nein. Selbstverständlich erstelle ich Ihnen ein Angebot kostenlos und für Sie unverbindlich. Ein persönliches Erstgespräch zur qualifizierten Aufnahme Ihres Bedarfes sowie nötige Angebotsrevisionen sind immer kostenlos. Schließlich ist niemandem geholfen wenn ein Projekt bereits intransparent oder unter falschen Rahmenbedingungen beginnt. Zögern Sie also nicht noch heute risikolos anzufragen. Bei welchem Projekt darf ich Sie unterstützen?